Das nächste Kapitel im Posthotel Taube

Im Augenblick erfindet sich die legendäre Taube gerade rundum neu und eröffnet im Spätherbst 2023 nach aufwendigen Umbau- und Erweiterungsarbeiten als Vier-Sterne-Superior Hotel mit einem Gastronomieangebot, das seinesgleichen sucht sowie einem top-ausgestatteten Spa-Bereich, der keine Wünsche offenlässt.


Das Hotel

Gastlichkeit hat eine lange Tradition in der Taube. Mitten im Herzen von Schruns, direkt am Kirchplatz, bewirtschaftet und beherbergt das Posthotel seit 1840 Gäste aus der Region und aller Welt.

Mit viel Liebe zu Tradition und Handwerkskunst entsteht ein architektonisches Schmuckstück – außen wie innen. Flair und Ästhetik klassischer Wohnkultur lassen in diesem Vier-Sterne-Superior-Hotel den Charme goldener Zeiten aufleben und heben ihn mit zeitgemäßem Komfort sowie allerlei Annehmlichkeiten auf das höchste Niveau. Kulinarisch verwöhnt werden all unsere Gäste auf das Allerfeinste à la carte. 

Zimmer und Suiten

Die 48 Zimmer und Suiten sind geschmackvoll und qualitativ-hochwertig ausgestattet. Edle Naturmaterialien wie Holz, Stein, Leder und Loden schaffen eine behagliche Wohlfühlatmosphäre. Acht Räume sind individuell gestaltet, wie etwa das Jäger- oder Pepsi-Zimmer. Die großzügigen Zimmer im Alpgues Haus besitzen umlaufende Balkone. Je nach Kategorie wird es ein Angebot mit freistehender Badewanne oder Privat-Sauna geben. Unter dem Dach erhebt sich die Adler Suite mit ihrem weitläufigen Wohnbereich inklusive eigener Küche und Essplatz. 

Der Wellnessbereich

Im neu errichteten Alpgues Haus befindet sich das wohltuende Spa- und Wellness-Angebot der Taube. Auf zwei Etagen erwarten die Besucher:innen ein Indoor-Pool, eine Sauna-Landschaft, ein Dampfbad, Massage- und Ruheräume sowie eine Salztherme. Erholen dürfen sich hier sowohl Hotel- als auch Tagesgäste.

Der private Hotelgarten

Trotz der zentralen Lage ist man im wunderschönen Hotelgarten vor Blicken geschützt: Der private Garten für Hotelgäste bietet umfassende Erholung und Erfrischung. Pool und Hot Tub laden ganzjährig dazu ein, entspannende Momente auch im Freien zu genießen. Ein ganz besonderer Blickfang ist der Pavillon, der aus dem Wintergarten der alten Taube entstanden ist. Dieser eignet sich mit seinem Teppanyaki Grill hervorragend für exklusive Events im kleinen Kreis.

Sitzungszimmer im Haus Nescherina

Unsere zwei bestens ausgestatteten Sitzungszimmer im Haus Nescherina gleich gegenüber dem Haupthaus machen Workshops, Sitzungen und Tagungen nicht nur dank dem wundervollen Blick auf den Dorfplatz zum Vergnügen. 

Hoteleigene Annehmlichkeiten

Dem dörflichen Charakter entsprechend weist der gesamte Hotelkomplex durch die Verlagerung von Technikräumen, Ski- und Fahrradkellern ins Untergeschoss verträgliche Dimensionen auf. Unsere Gäste parken direkt vor Ort in der großzügigen Tiefgarage, die mehrere Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes umfasst sowie einen Waschplatz für Fahrzeuge. Natürliche Erdwärme sorgt für gesunde Temperaturen im Herbst und Winter sowie angenehme Kühlung im Sommer.


Umgebung und Kultur

Schruns im Montafon ist das ganze Jahr ein ideales Reiseziel. Die sportlichen Angebote rund um das Posthotel Taube reichen von großen Ski- und Skitouren-Gebieten inklusive Langlaufloipen über Rodelbahnen, Wanderwege und Kletterparks bis hin zu Golfplätzen und Bike-Routen.  

Außerdem ist das Montafon für seine gelebte Jagdkultur und musikalische Höhepunkte bekannt: Neben den Montafoner Resonanzen, einem genreübergreifenden Musikfestival, sind die Sagenfestspiele sehr beliebt. Auch die Silvretta Classic Rallye, die alle vier Jahre stattfindende Jägerski-WM und der Snowboard Weltcup ziehen viele Gäste an.

Wer mehr über Land und Leute wissen mag, dem legen wir die Montafoner Bergführer:innen ans Herz, die gerne von der sprachlichen Identität sowie der historischen Verbundenheit der Walser mit der Schweiz erzählen. Lernen Sie auch die Alptradition mit einheimischen Spezialitäten kennen wie „Sura Kees“.


Gastronomie in der Taube

Die Taube begegnet ihren Gästen offen, gesellig und voller Lebensfreude. Dies spiegelt sich auch im umfangreichen gastronomischen Angebot des Hauses wider:

À-la-carte-Restaurant im Haupthaus

Unser À-la-carte-Restaurant ist in drei gemütlichen Stuben untergebracht. Der Küchenchef zaubert kulinarische Höhenflüge, bevorzugt aus regionalen Zutaten. Natürlich wählen auch unsere Hotelgäste ihr Abendessen aus der einfallsreichen Menükarte. Für wohlschmeckende Spezialitäten sorgen Front Cooking am offenen Holzkohlegrill, Dry-Ager, Smoker, Green Egg sowie unser eigener Kräutergarten. Der Chef’s Table sowie ein kleiner, aber feiner Sitzbereich im Freien vor den Stuben runden das gastronomische Gesamterlebnis gekonnt ab.

Die Schurle Halle

Im ehemaligen Postgebäude erwartet unsere Gäste eine klassisch-mondäne Tagesbar als mutige Kombination eines urbanen Bistros mit neuinterpretierter Österreichischer Küche. Benannt ist das Bistro nach Prof. Dr. Franz „Schurle“ Rhomberg. Genauso weltoffen, lebendig und lebensfroh wie der Namensgeber präsentiert sich die Tagesbar ihren Gästen. Sonnige Erweiterung: der kleine, aber feine Sitzbereich auf dem Platz vor der Schurle Halle.

Taubengarten

Seit jeher gilt der Kastaniengarten der Taube als beliebter Treffpunkt im Montafon und bleibt als solcher natürlich erhalten. Diese Schrunser Institution wartet bei entsprechendem Wetter mit Klassikern aus der Küche sowie erfrischenden Durstlöschern vom Fass und aus dem Weinkeller auf. 

Taubenbar

Was früher mal als „Taubenkeller“ Nachtschwärmer:innen angezogen hat, wird als Bar den gewohnten, aber ganz eigenen Charme entfalten. Der Schauplatz für abendliche Treffen mit Freund:innen unterhält dann und wann auch mit Livemusik.

Hauseigener Weinkeller

Für alle Liebhaber:innen der edlen Tropfen haben wir einen offenen Weinkeller mit Degustationsraum im Haupthaus eingerichtet.

Teppanyaki Grill im Gartenpavillon

Der aus dem Wintergarten der alten Taube entstandene Gartenpavillon mit Teppanyaki Grill bietet den stimmigen Rahmen für kulinarische Erlebnisse in exklusiver Runde.

Das Jagdhaus

Mit viel Liebe zum Detail und der jagdlichen Fachkenntnis der Bauherren wurde das ehemalige Salzgeber Haus als Jagdhaus restauriert. Gleichzeitig wurde so ein Ausstellungsraum für ausgewählte Exponate der beachtlichen Jagdsammlung von Prof. Dr. Franz „Schurle“ Rhomberg geschaffen.

Das Jagdhaus bietet somit ein einmaliges Ambiente für gesellige Runden und kulinarische Höhepunkte. Wild aus der Region wird in der eigenen Zerwirkerei fachmännisch verarbeitet, geselcht und geräuchert. Im uralten Kellergewölbe ist zusätzlich ein Schnapskeller untergebracht.