0

Get a €50 discount with the booking code “Herbstmomente2024” for your stay!

Privacy Policy

Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten gem. Art 13 DSGVO im Rahmen der Datenverarbeitung auf unserer Website.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

Posthotel Taube Betriebs GmbH
Silvrettastraße 1
A-6780 Schruns
Telefon: +43 (0)5556 723 84
E-Mail: office@posthotel-taube.at

Beim Verantwortlichen ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil die gesetzlichen Voraussetzungen für eine verpflichtende Bestellung nicht vorliegen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an office@posthotel-taube.at.

Log-Daten

Beim Besuch unserer Website https://www.posthotel-taube.at werden automatisch Informationen von Ihrem Endgerät an unsere Website gesendet. Folgende Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes

Diese Daten werden bis zur automatischen Löschung nach 30 Tagen aufbewahrt. Aus ihnen lassen sich wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung der Website gewinnen. Fehlersituationen lassen sich besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem oben genannten Zweck.

Cookies und Web-Analyse

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, den Besuch unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, andererseits der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen in den genannten Zwecken.

Folgendes funktionales Cookie wird gesetzt:

Name Pfad Zweck Speicherdauer
moove_gdpr_popup www.posthotel-taube.at Speicherung der Cookie-Zustimmungspräferenz 1 Jahr

Weiters ermöglichen Cookies bzw. Analyse-Tools uns statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots.

Auf unserer Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden kurz Google).

Durch den Einsatz von Google Analytics werden folgende Informationen von Google verarbeitet:

  • IP-Adresse (wird anonymisiert)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • technische Informationen zu ihrem Browser
  • technische Informationen zu ihrem Betriebssystem
  • Informationen zu Ihrem Internetserviceprovider
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten
  • zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
  • Ihr Nutzungsverhalten (Klicks Verweildauer, Absprungrate)

Folgende zustimmungspflichtige Cookies werden durch Google Analytics gesetzt:

Name Pfad Zweck Speicherdauer
_ga .posthotel-taube.at Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. 2 Jahre
_gid .posthotel-taube.at Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. 24 Stunden
_gat_gtag_UA_<id> .posthotel-taube.at Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. 1 Minute

 

Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Der Einsatz dient dazu, unsere Website laufend zu verbessern, den Erfolg unseres Webauftrittes zu steigern, und unser Angebot zu optimieren. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufes wird davon nicht berührt. Cookie-Einstellungen

Bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Google kann ein Datentransfer in die USA nicht ausgeschlossen werden. Hierfür wurden mit Google Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Im Sinne der Datenminimierung werden die IP-Adressen bei der Verwendung von Google Analytics anonymisiert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder eine E-Mail-Anfrage kontaktieren, werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Die angegebenen Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Für den Fall, dass es zu einer Dienstleistung kommt, ist eine gesonderte Information nach Art 13 DSGVO vorgesehen. Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben.

Newsletter

An Interessenten verschicken wir in regelmäßigen Abständen einen Newsletter. Dafür verarbeiten wir die E-Mail-Adresse der Empfänger. Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem der Newsletter abbestellt wird. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufes wird davon nicht berührt. Für den Versand des Newsletters wird Mailchimp (https://mailchimp.com/legal/privacy/) verwendet, ein Produkt eines US-Unternehmens. Hierfür wurden mit Mailchimp Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Ads inklusive Conversion Tracking

Wir verwenden die von Google angeboten Dienste „Google Search Ads“ und „Google Display Ads“ für die Bewerbung unserer Dienstleistungen im Internet. Die Regelungen zur Auftragsverarbeitung in Zusammenhang mit Google Ads finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Auf dieser Webseite werden zur Nachverfolgung allfälliger Interaktionen nach Aufruf entsprechender Werbeschaltungen nach Erteilung Ihrer Einwilligung Cookies gesetzt.

Durch die Einbindung der vorstehend beschriebene Cookies werden Informationen über die Interaktion mit Werbeanzeigen und/oder die Benutzung der Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google übertragen.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über die Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie die Einwilligung verweigern oder in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript bzw Cookies deaktivieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Social Media Plugins Meta (Facebook / Instagram)

Diese Webseite bindet auf einigen Unterseiten Social Media Plugins von Meta (Facebook/Instagram) ein, wobei die Aktivierung nur mit Ihrer Einwilligung erfolgt.

Facebook und Instagram sind Dienste, die von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland als Verantwortlicher angeboten werden. Durch die Nutzung dieser Dienste können Informationen über die Benutzung der Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an Meta übertragen werden.

Wenn Sie über eine Unterseite der Webseite Social Plugins von Meta aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Meta auf. Der jeweilige Inhalt wird von Meta direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Meta erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten, wobei allenfalls weitere Daten erhoben werden, wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite in Ihr Facebook- oder Instagram-Konto eingeloggt sind:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  • IP-Adresse,
  • allenfalls Standortdaten.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta über die Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie die Einwilligung verweigern oder in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Dienste von Meta jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta: https://www.facebook.com/privacy/center bzw. https://privacycenter.instagram.com/.

Social Media Plugins LinkedIn

Diese Webseite bindet auf einigen Unterseiten Social Media Plugins von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. ein, wobei die Aktivierung nur mit Ihrer Einwilligung erfolgt.

Durch die Nutzung dieser Plugins können Informationen über die Benutzung der Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an LinkedIn übertragen werden.

Wenn Sie über eine Unterseite der Webseite Social Plugins von LinkedIn aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der jeweilige Inhalt wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von LinkedIn erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten, wobei allenfalls weitere Daten erhoben werden, wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite in Ihr LinkedIn-Konto eingeloggt sind:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  • IP-Adresse,
  • allenfalls Standortdaten.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn über die Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie die Einwilligung verweigern oder in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Dienste von LinkedIn jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Sonstige Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Im Rahmen des Betriebs der Webseite ist es teilweise erforderlich, Daten an Dritte (z.B. Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) oder Behörden, weiterzuleiten.
Neben den oben beschriebenen Empfängern werden personenbezogene Daten auch an die folgenden Auftragsverarbeiter des Verantwortlichen übermittelt:

  • Prospect One Content Delivery Network;
  • IT-Support;
  • easyname GmbH Hosting-Provider Webseite.

Manche der in dieser Datenschutzerklärung genannten Empfänger von personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb der EU bzw des EWR oder verarbeiten dort personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Europas. Wir übermitteln personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass geeignete Garantien umgesetzt werden, wozu wir insbesondere Standardvertragsklauseln (EU/2021/914) abschließen.

Betroffenenrechte

Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie auf Widerruf von erteilten Einwilligungen zu. Es besteht außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an office@posthotel-taube.at.

Soweit wird Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses im Sinne von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht Widerspruch gegen solche Verarbeitungen zu erheben.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote, rechtliche Änderungen bzw. behördlichen Vorgaben kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Stay up to date with our newsletter

Subscribe to our digital newsletter here and receive all the latest news about our offers and events.

Subscribe now
Junger Nadelbaum im Wald – Posthotel Taube in Schruns