Schon seit 1840 prägt die Taube das Dorfleben in Schruns und den Tourismus im Montafon. Das Posthotel Taube strahlte weit über die Landesgrenzen hinaus. So logierte zum Beispiel Ernest Hemingway im Winter 1925/26 in der Taube. Und Generationen von natur- und sportbegeisterten Gästen sollten dem weltberühmten Schriftsteller folgen, bis die Taube vor einigen Monaten schloss.
Mit einer umsichtigen Sanierung und Erweiterung wird dem berühmten Haus sein alter Glanz wieder zurückgegeben. Zu Jahresbeginn 2021 wurde nach intensiver Planungsarbeit mit der aufwändigen Generalsanierung begonnen. Und um es gleich vorweg zu nehmen – es wird rund zwei Jahre dauern, bis die Taube wieder ihre Gäste aus der Region und ganzen Welt bewirten und beherbergen wird können.
Die Geduld und Vorfreude wird sich jedoch lohnen. Die Bauherrenfamilien Frey und Rhomberg haben nämlich gemeinsam mit dem Architekten Bernardo Bader so einiges vor mit dem vielleicht berühmtesten Hotel im Montafon. Lesen Sie hier was genau:
Das Haupthaus
Das Alpgues Haus
Das Jagdhaus
Projektbeteiligte & Partner
Übersicht Häuser
Das Haupthaus
Das Haupthaus, also das historische Posthotel Taube, besinnt sich bei der Sanierung auf seine lange Tradition. Bei der Betrachtung von außen fallen zum Beispiel der Holzbalkon nach alten Plänen, die markanten Mauerwerksbögen und die traditionellen Biberschwanz-Dachziegel auf.
Hotel mit Flair und Tradition
Im Inneren wird man in der neuen Taube mit dem Flair eines klassisch-mondänen und dennoch traditionellen Hauses überrascht und empfangen. Über Empfang und Lobby gelangen die Gäste zu den Zimmern und Suiten auf drei Stockwerken. Bei deren Einrichtung werden – wie überall im Haus – nur hochwertige und natürliche Materialien verbaut.
Gleichzeitig wird die Gastronomie der „Tuba“ auch ein anziehender Mittelpunkt im Schrunser Dorfleben sein.
Restaurant mit gemütlichen Stuben und Grill
Die Gäste dürfen sich zum Beispiel auf drei elegante und doch heimelige Stuben mit offenem Kochbereich freuen.
Treffpunkt Schurle Bar und Taubenkeller
Oder auf die mondäne Schurle Bar samt Bibliothek im ersten Stock – benannt nach dem Arzt und Jäger Prof. Dr. Franz „Schurle“ Rhomberg, der zeitlebens seiner Heimat und der Taube sehr verbunden war.
Der Taubenkeller wird als Bar wieder seinen ganz eigenen Charme entfalten. Für Liebhaber eines guten Tropfens wird es auch einen begehbaren Weinkeller geben.
Der Taubengarten
Unter dem alten Kastanienbaumbestand wird der beliebte Gastgarten der Taube eine neue Blüte erleben. Als zentraler Wirtshausgarten nahe dem Dorfplatz in Schruns soll er bald wieder ein beliebter Treffpunkt für alle sein.
Großzügige Unterkellerung
Die ganze Infrastruktur wie Kühlräume, Skikeller etc., die es braucht, um seine Gäste zu verwöhnen, findet Platz in der Unterkellerung, zu der auch die Tiefgarage gehört.
Das Alpgues Haus
Unser Dach für das Wellness-Angebot und weitere Gästezimmer
Im völlig neuem Alpgues Haus wird das Spa- und Wellness-Angebot der Taube untergebracht. Über zwei Stockwerke finden Hotel- und Tagesgäste alles, was zum Relaxen beiträgt. Zum Beispiel einen Indoor-Pool, verschiedene Saunen, Dampfbad, Massageräume und eine Salztherme. Auf den zwei oberen Stockwerken im Alpgues Haus werden weitere Hotelzimmer ausgebaut.
Der Hotelgarten – mit Pool, Onsenbad und Pavillon
Geschützt vor neugierigen Blicken von außen, bietet unser Hotelgarten allerlei Erholung und Erfrischung. Der Pool und ein japanisches Onsenbad laden zum Eintauchen in entspannte Momente ein. Oder man nimmt einfach Platz im Pavillon und erinnert sich an den alten Balkon im ersten Stock „der Tuba“, der behutsam jedoch nicht wenig spektakulär abgebaut wurde, um ihn in neuer-alter Frische im Hotelgarten einer neuen Nutzung zuzuführen.
Das Jagdhaus
Ein eigenes Haus für Freunde der Jagd
Den Freunden der Jagd und interessierten Gästen widmen wir ein eigenes Gebäude. Nach der Sanierung soll es weiterhin seinen bäuerlichen Stil und Jagd-Charakter behalten. Dazu beitragen wird die Jagdsammlung von Prof. Dr. Franz „Schurle“ Rhomberg.
Sie finden, das klingt schon mal richtig gut? Dann freuen Sie sich auf weitere Details, die wir laufend ergänzen. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Projektbeteiligte & Partner
Klicken Sie auf die Logos und erfahren Sie, wer sein Herz, seinen Verstand und seine Handwerkskunst für die neue Taube einsetzt.














































































Übersicht Planer
Architekt: Bernardo Bader Architekt ZT GmbH
Ausführungsplanung: CAD Haumer Schröcker GmbH
Bauleitung: Rhomberg Bau GmbH
BauKG: Thurnher Sicherheitsberatung
Bauphysiker: Spektrum Bauphysik & Bauökologie GmbH
Beweissicherung: SV Humpl Bludenz
Abfalltechnik: wpa Beratende Ingenieure GmbH
Brandschutz: K&M Brandschutztechnik GmbH
Elektroplanung: Hecht Licht- und Elektroplanung
Gastroberatung. Salzgeber Michael GmbH
Geotechniker: 3P Geotechnik West ZT GmbH
HKLS-Planung: GMI Ing. Peter Messner GmbH
Kanal- und Entwässerungsplaner: Rudhardt | Gasser | Pfefferkorn ZT
Küchenplanung: FHE Franke GmbH
Landschaftsarchitekt: CLM Landscape Design
Schwimmbadtechnik: plan4D GmbH
Statiker: Mader + Flatz Baustatik ZT GmbH
Verkehrsplaner: Besch und Partner KG
Wellnessplanung: laedrach.ch